29. - 30. Juni 2022
Shaping Digital Tourism
imx.Conference
In Vorträgen, Workshops, Podiumdiskussionen und Innovation Sprints beleuchten wir aktuelle Herausforderungen und arbeiten an der Zukunft des Digital Tourism.
Vernetzen die Branche im Anwenderforum für die imx.Platform.
Und weihen nebenbei unser neues Firmengebäude gebührend ein.
Zwei Tagen. Live. Im Chiemgau.
- Termin: 29.-30. Juni 2022
- Ort: Grassau im Chiemgau


imx.Conference
Gute Gründe
- Knowhow
Unsere Sessions beschäftigen sich mit den brennenden Themen in Tourismus und Mobilität von morgen, praxisorientiert aufbereitet von Expertinnen und Experten. Nehmen Sie Wissen aus der imx.Conference direkt in Ihren Arbeitsalltag mit!
- Networking
Auf der imx.Conference kommt die Branche zusammen: Entscheider:innen in Tourismus und Mobilität, Digital- und Marketingexpert:innen, IT-Verantwortliche tauschen Erfahrungen aus und vernetzen sich.
- Innovation
Ungewohnte Formate, ein inspirierender Rahmen und Workspaces für kreative Meetings befördern innovatives Arbeiten. Die Lage im malerischen Chiemgau und der herrliche Bergblick tun ein Übriges.




29.-30. Juni 2022
Programm
Ein Event. Zwei Tage.
Zahlreiche Sessions in Form von Workshops, Austauschforen, Innovation Sprints und Vorträgen. Plus infomax-Sommernacht.
29. Juni 2022
Mittwoch
Track 1
| Track 2 Raum Hochplatte | |
ab 8:00 Uhr | Willkommen! Eintreffen der Gäste, Kaffee & Butterbrezn | |
9:00 Uhr | Begrüßung & Keynote | |
9:45 Uhr | Progressive Web Apps (PWA) Ein realistischer Blick auf Chancen, Möglichkeiten und Restriktionen mit realen Christian Heindl, Technischer Geschäftsführer | Digitale Designtrends 2022 ff. Sina Lange, UX-Designerin, |
10:30 Uhr | Kaffeepause & Austausch | |
11:00 Uhr | Open Innovation Sprint (1) Begrenzte Teilnehmerzahl. Moderation: | infomax Hosting: Wie und was wir machen, damit Ihr Portal läuft. Ein exklusiver Einblick hinter die Kulissen. Bastian Schwarz, Senior Web-Entwickler |
11:45 Uhr | Content Delivery API: Warum GraphQL der Schlüssel zur Content- und Service-Plattform ist Anwendungsfälle, Features und Vorteile der neuen GraphQL-API der imx.Platform Christian Heindl, Technischer Geschäftsführer | |
12:30 Uhr | Mittagspause | |
13:30 Uhr | Open Innovation Sprint (2) Begrenzte Teilnehmerzahl. Moderation: | Core Web Vitals - Warum einem nicht direkt das Herz stehen bleiben muss FCP? CLS? Beim Thema Core Web Vitals schnellen bei vielen direkt Puls und Blutdruck nach oben. Wir verraten was tatsächlich dahinter steckt, wie man an gute Werte kommt und welche Punkte wirklich wichtig sind. Bastian Schwarz, Senior Web-Entwickler |
14:15 Uhr | Nachhaltigkeit im Tourismus und Herausforderungen: Digitale Technologien als Lösung? Nachhaltigkeit ist auch im Tourismus längst angekommen – in den Köpfen der Reisenden sowie in den Betrieben und Regionen. Doch es gibt für Tourismusakteur:innen auch einige Hürden zu meistern. In dieser Session geben wir einen Überblick über die Herausforderungen im alpinen Tourismus. Gemeinsam stellen wir uns die Frage, ob und wie in diesem Zusammenhang digitale Lösungen weiterhelfen können. Sarah Twardella, Projekte & Assistenz, Vitalpin | |
15:00 Uhr | Kaffeepause & Austausch | |
16:15 Uhr | Rahmenprogramm: #neugierig: Botanische Wanderung "Paradies für Überlebenskünstler" durch das Naturschutzgebiet Kendlmühlfilzen #sportlich: Gemütliche Joggingrunde rund um Grassau mit Sportler:innen aus unserem Team infomax #passioniert: Biathlon: Unter Anleitung von Sportler:innen aus unserem Team infomax mit dem Lasergewehr Biathlon unter „echten“ Rahmenbedingungen ausprobieren #unabhängig: freie Zeit zum Entdecken des Orts Grassau, für einen Besuch in der Eisdiele, einen Kaffee auf unserer Terrasse oder einem Spaziergang im Kurpark | |
18:45 Uhr | infomax Sommernacht: Feiern Sie mit uns die Eröffnung unseres neuen Firmengebäudes, lassen Sie sich von spannenden Impulsen und guten Gesprächen inspirieren sowie nicht zuletzt kulinarisch verwöhnen. |
30. Juni 2022
Donnerstag
Track 1 | Track 2 | |
ab 8:00 Uhr | Willkommen! Eintreffen der Gäste, Kaffee & Butterbrezn | |
9:00 Uhr | Beyond Tickets: Einblick in den infomax Support-Prozess... …oder die Reise eines Tickets vom Eingang bis zur Bereitstellung. Und was kann ich als Kundin oder Kunde tun, damit mein Ticket möglichst schnell und umfassend bearbeitet werden kann? Elli Wundram, Leiterin Projektmanagement | imx.Platform3 Lab – Anwenderforum mit und für die Nutzer der Daten- und Serviceplattform | Teil 1 Wir geben Ihnen einen Überflug über ausgewählte Funktionalitäten und Module |
9:45 Uhr | Bilder sehen lernen – Bildaufbau und Bildwirkung in der Fotografie Bilder können informieren, schockieren, rühren, beruhigen. Bilder können Geschichten erzählen, nahezu immer wecken sie bestimmte Gefühle. Doch was macht ein gutes Bild aus? Michael Degener, UX-Designer | |
10:30 Uhr | Kaffeepause & Austausch | |
11:00 Uhr | Gehen wie ein Frontender Welche Elemente sind Aufwandstreiber bei der Frontend-Entwicklung? Mit welchen Lösungen kann man schmerzhafte Aufwände vermeiden? Und wie denkt ein Frontender generell bei der Analyse eines Screendesigns? Wie jeder sehr einfach mit Risikokarten eine grobe Risikoanalyse durchführen kann. Axel Güldner, Creative Director | imx.Platform3 Lab – Anwenderforum mit und für die Nutzer der Daten- und Serviceplattform | Teil 2 Wir beleuchten einzelne Aspekte der imx.Platform3 wie Wording, Usability, UX. |
11:45 Uhr | Was ist Barrierefreiheit im Web und wo fängt man damit an? Von der Theorie (Standards und Richtlinien in Bezug auf Barrierefreiheit und Arten von Barrieren) zur Praxis: Wir präsentieren einen praktischen Leitfaden, mit welchen kleinen Schritten die Barrierefreiheit auf der eigenen Website geprüft und optimiert wird. Anna Zsofia Höfler, Projektmanagerin | |
12:30 Uhr | Mittagspause | |
13:30 Uhr | imx.PatternLibrary: Was ist das und wer braucht‘s? Lorena Meyer, Leiterin Konzept & Innovation | Hilfe - Wie retten wir unser Tracking? Wir begeben uns mit einem Rechtsanwalt durch den Dschungel der aktuellen Rechtsprechung: Wie sieht die Zukunft von Google Analytics aus? Taugt Matomo als Alternative? Gibt es noch andere Tools? Und geht Cookie Consent Management eigentlich gut UND rechtskonform? Benjamin Spies, Rechtsanwalt, SKW Schwarz |
14:15 Uhr | Punkte, Linien, Flächen: Touristische Geografie in der imx.Platform Nutzen, Erfahrungen und technische Hintergründe Brigitta Zinsser, Technische Beraterin und Produktmanagerin imx.Platform | |
15:00 Uhr | Kaffeepause & Austausch | |
15:30 Uhr | Nationales oder landesweites Beobachtungen, Erfahrungen und Learnings aus vier Jahren engagierten Bemühens. Robert Klauser, Geschäftsführer | "KI-gestütztes Design" - oder "Können Computer träumen?" In welchen Bereichen unterstützt KI Designprozesse bereits heute und was könnte uns dazu in Zukunft noch erwarten? Carina Kruse, UX-Designerin |
16:15 Uhr | 3D für Fußgänger Jeder kann kostenlos 3D ausprobieren. Axel Güldner, Creative Director | |
17:00 Uhr | Servus! Ende der imx.Conference, Verabschiedung |
Seien Sie unser Gast.
Die infomax-Sommernacht
Feiern Sie mit uns die Eröffnung unseres neuen Firmengebäudes, lassen Sie sich von spannenden Impulsen und guten Gesprächen inspirieren sowie nicht zuletzt kulinarisch verwöhnen.
Seien Sie unser Gast.

Showact
Stefan Verra live
Für die infomax-Sommernacht präsentiert Stefan Verra exklusiv für unsere Gäste sein maßgeschneidertes Programm - gleichermaßen wissenschaftlich wie unterhaltsam
Körpersprache?!? Braucht kein Mensch! Und Ob!
Mimik und Gestik zwischen Digital- und Tourismuswelt
Kompetent, sympathisch und vertrauenswürdig - das entscheiden wir nahezu ausschließlich anhand non-verbaler Signale. Das Gehirn nimmt die Körpersprache als Grundlage um darüber zu entscheiden, lange bevor man mit Worten, PowerPoint Slides oder Visitenkarten beweisen versucht, dass man “ernst" zu nehmen ist. Mimik, Gestik und Haltung sind also Botschafter unserer inneren Werte. Studien belegen (Harvard University, 2009), dass Menschen, die diese Faktoren berücksichtigen, erfolgreicher im Leben sind.
Besonders in der Kundenkommunikation sind Vertrauen und Begeisterung die Erfolgsfaktoren schlechthin. Wer sich beruflich wie privat seiner Körpersprache bewusst ist und die Signale seines Gegenübers lesen kann, schafft es auch in schwierigen Situationen souverän zu agieren.
Stefan Verra ist einer der gefragtesten Körpersprache-Experten in Europa und zeigt jährlich über 100.000 Menschen, von Europa bis China, wie sie Körpersprache lesen und einsetzen können. Er ist Gastdozent an verschiedenen Universitäten und Regierungsorganisationen wie der NATO, Bestseller-Autor und analysiert als TV-Experte Mimik, Gestik und Haltung von prominenten Persönlichkeiten.


Tickets und Leistungen
Die imx.Conference umfasst folgende Leistungen:
- zwei Tage Konferenzprogramm mit spannenden interdisziplinären Sessions und Zeit für Austausch und Networking
- hochwertiges Catering: Von der Willkommens-Breze über Buffets mit Fokus auf einem regionalen und saisonalen Angebot bis zum Feierabend-Bier
- Teilnahme an der infomax Sommernacht mit erstklassigem Rahmenprogramm
Die Teilnahme an der imx.Conference ist für Sie kostenlos.
Die imx.Conference richtet sich in erster Linie an infomax-Kunden. Auch weitere Gäste können sich gern vorbehaltlich unserer Rückbestätigung registrieren.
Bitte registrieren Sie sich hier verbindlich bis zum 15. Juni 2022.
Organisation
Übernachtung
- Hotel Weßner Hof, 83250 Marquartstein (ca. 20 Min. Fußweg), www.wessner-hof.de:
ÜF 110 € - Gasthof Messerschmied, 83224 Rottau (ca. 15 Min. mit dem Fahrrad), www.gasthof-messerschmied.de:
ÜF im EZ 70 €, DZ als EZ 90 €
Weitere Unterkünfte finden Sie auf der Website der Tourist Info Grassau. Bitte buchen Sie rechtzeitig, da die Unterkünfte in Grassau und Umgebung zur Hauptsaison häufig ausgebucht sind.
Anreise und DB-Veranstaltungsticket
- Im Sinne der Nachhaltigkeit freuen wir uns sehr, wenn Sie per ÖPNV anreisen. Gern sind wir bei Bedarf beim Transfer vom Bahnhof Übersee zur Location behilflich. Sprechen Sie uns an.
- Nutzen Sie das Veranstaltungsticket der DB zu folgenden Konditionen:
- Mit Zugbindung: Bundesweit einheitlicher Festpreis für die einfache Fahrt in der: 1. Klasse 80,90 € | 2. Klasse 49,50 €
- Ohne Zugbindung: Bundesweit einheitlicher Festpreis für die einfache Fahrt in der 1. Klasse 98,90 € | 2. Klasse 67,50 €
(alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.)
ZUM DB-VERANSTALTUNGSTICKET
Nachhaltigkeit
- Mobilität: Unterstützung einer Anreise per ÖPNV für Team und Gäste, zum Beispiel mit dem DB Veranstaltungsticket, Anreisekompensation, Bereitstellung von Leihrädern vor Ort, Shuttledienste nach Bedarf
- Catering: Fokus auf saisonales und regionales Angebot, vorzugsweise bio, überwiegend vegetarischer Anteil
- Material: Verzicht auf Einweggeschirr oder unnötige Verpackungen, Reduktion gedruckter Unterlagen auf das Nötigste (klimaneutraler Druck), Abfallvermeidung und -recycling