Wissen

Online-Seminare

Aus Erfahrungswissen lernen und konkrete Optionen zur Anwendung im Arbeitsalltag mitnehmen - das ist unser Ziel für unser Angebot an Online-Seminaren.

 | © Brian Jackson, Stock Adobe
© Brian Jackson, Stock Adobe
 | © Michael Degener, infomax websolutions GmbH
© Michael Degener, infomax websolutions GmbH
Input gewünscht?

Online-Seminare

Wir möchten, dass Sie von unserer Umsetzungserfahrung profitieren. Nicht nur in Projekten, sondern auch in kurzen Impulsen zu Themen, die wir dazu auserkoren haben. Kurz und kompakt liefern wir Ihnen in einer Stunde Wissen zu relevanten Aspekten und spannenden Entwicklungen.

Input gewünscht?

Online-Seminare

Wir möchten, dass Sie von unserer Umsetzungserfahrung profitieren. Nicht nur in Projekten, sondern auch in kurzen Impulsen zu Themen, die wir dazu auserkoren haben. Kurz und kompakt liefern wir Ihnen in einer Stunde Wissen zu relevanten Aspekten und spannenden Entwicklungen.

 | ©
26. Mai 2023

Native Apps adé? Was PWAs alles können. 

Was macht eine Progressive Web Apps (kurz: PWA) überhaupt aus? Wann wird eine Anwendung überhaupt zur PWA? Wann macht eine Offline-Fähigkeit Sinn? Wann kann ich Push Notifications gut einsetzen?
Anhand von Praxisbeispielen berichten wir von unseren Erfahrungen mit der Umsetzung von PWAs, verraten, welche Stolperfallen vermieden werden können und beleuchten nicht zuletzt die Frage nach dem "Warum überhaupt?". 

jetzt anmelden
 | ©
30. Juni 2023

WebXR - Destinationen browserbasiert erlebbar machen 

AR- und VR-Anwendungen haben im Tourismus längst einen festen Platz. Mittels WebXR-Technologien ist es mittlerweile möglich, solche Anwendungen auch ohne native App zu realisieren und erlebbar zu machen. 
Wie das aussehen kann und was dabei zu beachten ist, zeigen wir in dieser Session. 

jetzt anmelden
 | ©
29. September 2023

Versteckt eure Geocontents nicht! Mit Kartenfunktionen begeistern.  

Karten und digitaler Tourismus passen wie die Faust aufs Auge. Doch angesichts beachtlicher Kosten für die Nutzung von Kartenanwendungen stellt sich die Kosten-Nutzen-Frage. Welches Potential in Geocontents und Karten-basierten Features steckt, davon wollen wir Sie in dieser Session überzeugen. 
Und wir helfen bei der Qual der Wahl: Google Maps, Open Street Map oder doch Maptoolkit? Wir stellen die verschiedenen Kartenanbieter vor und geben Ihnen Kriterien an die Hand, die bei der Auswahl helfen können.

jetzt anmelden
 | ©
24.  November 2023

Alles voll integriert - oder was?

Um Drittsysteme kommen Betreiber touristischer Portale kaum herum. Die Frage ist nur, wie die Contents aus diesen Systeme auf der eigenen Website integriert werden sollen. Ob per Widget, mit Importen oder nahtlos integriert - das hängt stark von der Zielsetzung ab. 
Reichen heutzutage Widgets denn noch aus? Aus zahlreichen Projekten wissen wir: wer sichtbar sein will, sollte sich das gut überlegen.  

jetzt anmelden

Online- Seminare

So nehmen Sie teil!

Sie möchten bei einem unserer Online-Seminare dabei sein? 

  • Ort

    Der einstündige Vortrag wird virtuell stattfinden. Die Einwahldaten erhalten alle Teilnehmer vorab von uns zugeschickt.

  • Teilnahme & Anmeldung

    Wie laden alle herzlich ein, an unseren Seminaren teilzunehmen. Es wird keine Erfahrung vorausgesetzt. Jeder, der sich mit einem dieser Themen beschäftigt oder beschäftigen, möchte ist willkommen. 
    Anmelden können Sie sich einfach per E-Mail an ideas@gradextra.de. 
    Die Teilnahmegebühr pro Seminar/Teilnehmer belaufen sich auf 89,00 € zzgl. MwSt. 

  • Moderation

    Je nach Themenbereich übernehmen verschiedene Kollegen die Seminar-Moderation. 
    Mit dabei sind unter anderem die UX Konzepter Lorena Meyer und Merle Howindt, sowie weitere Kollegen des infomax-Teams.

FAQs

Was Sie wissen sollten...

Was passiert im Digital Tourism Lab?

Das Digital Tourism Lab ist unser Kreativraum im Grassauer Bürogebäude. Physikalisch als auch virtuell nutzen wir es für Brainstormings und Kreativworkshops, als Ideenwerkstatt und zum Austausch zu projektübergreifenden Erfahrungen. Sowohl innerhalb des Teams als auch mit Kunden oder Interessierten aus dem digitalen Tourismus oder angrenzenden Branchen. Dabei entstehen neue Ideen und wir verschaffen uns Einblick in spannende, zukunftsorientierte Themen. Mehr dazu lesen Sie auf unseren Seiten zu Studien & Forschung, Meetups und Events sowie Workshops und Trainings. Wollen Sie mitwirken? Dann kontaktieren Sie uns gerne. 

Wer kann an einem Online-Seminar teilnehmen?

Grundsätzlich jeder, der daran Interesse hat und Neues mitnehmen möchte. Wir fokussieren uns bei den Online-Seminaren auf Themen, die Akteur*innen im Digitalen Tourismus entweder strategisch oder operativ beschäftigen und bei denen wir unser Erfahrungswissen weitergeben können. Sofern es bestimmte Voraussetzungen gibt, die für eine Teilnahme in einem Online-Seminar günstig sind, weisen wir bei den jeweiligen Themen darauf hin.    

Kann man das Digital Tourism Lab auch mieten?

Ja, das kann man. Wir bieten sowohl unser Digital Tourism Lab als auch unseren Multifunktionsraum zur Nutzung für Ihre Veranstaltungen, Kreativmeetings oder innovative Workshop-Formate an. Bei Interesse kontaktieren Sie uns. Mehr Informationen zur Raummiete im Chiemgau finden Sie hier

Mitmachen. Lernen!

Kontakt

Bei Interesse und für Rückfragen kontaktieren Sie uns gerne!

Lorena Meyer
Leitung Konzept & Innovation
Telefon: +49 8641 6993-0