gråd extra
Digital Tourism Blog
Mit unserem Digital Tourism Blog möchten wir Ihnen neues Wissen rund um Konzeption, Kreation & UX, Software & Technologie bieten. Aus verschiedenen Blickwinkeln - mal Erfahrungsbericht, mal Interview, mal Recherche - beleuchten wir Themen, die uns interessieren und Sie weiterbringen oder einfach nur inspirieren sollen.


Macht Sie das neugierig?



Ausgewählt.
Unsere beliebtesten Blogbeiträge
22. NOVEMBER 2021
(Digitales) Nudging – Ein Stups in die gewünschte Richtung
Quasi täglich begegnen uns im Alltag verschiedene Nudges. Nudging ist weniger eine unbewusste Orientierungshilfe, sondern manchmal eher wie der sprichwörtliche „Wink mit dem Zaunpfahl“. Doch was steckt eigentlich genau hinter diesem Begriff? Worin liegt die Abgrenzung zur Manipulation?
Beitrag lesen01. OKTOBER 2021
Mit A/B Testing die Website optimieren
A/B-Testing ist eine quantitative Methode um Erkenntnisse über die Website zu erlangen. Bei diesem Testverfahren werden zwei verschiedene Versionen einer Seite erstellt, um diese anschließend miteinander zu vergleichen.
Beitrag lesen23. MÄRZ 2021
FAQ-Snippets für Ihre Website
Durch strukturierte Daten lassen sich Website-Inhalte gezielt auszeichnen, wodurch diese Inhalte dann über die entsprechenden Snippets in den SERPs von Suchmaschinen dargestellt und deutlich sichtbarer gemacht werden können (z.B. Produkt-Bewertungen).
Beitrag lesen27. AUGUST 2020
Künstliche Intelligenz und Machine Learning im Tourismus – Zweites Digital Tourism Meetup
Wenn eine Maschine Aufgaben erfüllt, für die eigentlich menschliche Intelligenz erforderlich ist, spricht man von künstlicher Intelligenz (KI) oder Artificial Intelligence (AI). Aber wie können nun Maschinen lernen? Darüber und mehr ging es in der zweiten Runde des Digital Tourism Meetups.
Beitrag lesen08. JULI 2020
Seid Unternehmer eurer Idee!
„Der Intrapreneur ist ein essentieller Bestandteil bei jeder Innovation.“ Innovation entsteht nur dann, wenn ein motiviertes und entschlossenes Team an Mitarbeitern Innovationsprojekte über alle Hürden, Misserfolge und Fehler hinweg und mit Unterstützung aus dem Management zum Erfolg führt.
Beitrag lesen07. JULI 2020
Können! Wollen! Dürfen!
Innovationskultur wird durch passende Rahmenbedingungen und Impulse geprägt. Liest man in der einschlägigen Literatur nach, taucht sehr häufig das so genannte Können-Wollen-Dürfen-Modell auf. Es entstammt dem motivorientierten Führen und bezieht sich auf externe und interne Faktoren, die das Handeln von Mitarbeitern beeinflussen. Als Führungskraft kann ich diese drei Größen beeinflussen: Innovationsfähigkeit (Können) Innovationsbereitschaft (Wollen), Innovationsfreiräume (Dürfen).
Beitrag lesen06. JULI 2020
Intrapreneure gesucht! Über Innovation in schwierigen Zeiten.
Im Sommer letzten Jahres erhielt ich einen Anruf meines Vaters. Es sei ein Brief aus New York für mich angekommen. New York, New York … Wen kenne ich denn da? Mir fiel niemand ein. Als ich den Brief dann in den Händen hielt, erkannte ich meine eigene Handschrift. Und als ich die ersten Zeilen sah, dämmerte es mir ganz dunkel.
Beitrag lesen22. 2020
Wie misst man eigentlich, wie inspirierend eine Destinationswebsite ist, Frau Köchling?
Liebe Anne, du blickst auf zahlreiche Berufsjahre im Tourismus und hast dabei einige Projekte begleitet, in denen es um das Markenimage von Reisezielen und deren Messung ging. Nun beschäftigst du dich in deiner Doktorarbeit damit, wie eine Destination vor der Reise online wahrgenommen und erlebt wird, was dafür ausschlaggebend ist und wie das die Reisebereitschaft des Nutzers beeinflusst. Wie kam es dazu?
Beitrag lesen16. JUNI 2020
Von Voice Search und Sprachassistenten – Auftakt für das Digital Tourism Meetup
Mit dem Digital Tourism Lab möchten wir unter anderem Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer fördern. In diesem Rahmen haben wir das Digital Tourism Meetup ins Leben gerufen. Es soll Raum geben für den Austausch von Erkenntnissen und Erfahrungen, darf Impulse geben zu relevanten Themen im digitalen Tourismus und zu neuen Ideen inspirieren. Drei Experten sprachen über Sprachinterfaces und berichteten aus verschiedenen Perspektiven von Projekten und Ansätzen in diesem Themenfeld.
Zum BeitragFragen?
Kontakt
Lorena Meyer
Leiterin UX Konzept und Innovation
Telefon: +49 8641 6993-0